Aktuelles > Präsidium der Europäischen Bewegung in Sachsen-Anhalt gewählt

Artikel Details:

  • 07.07.2022 - 13:38 GMT

Präsidium der Europäischen Bewegung in Sachsen-Anhalt gewählt

Die Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt e. V. führte am 4. Juli 2022 ihre Mitgliederversammlung im Haus des Handwerks in Magdeburg durch.

„Die Europäische Bewegung lebt von den persönlichen Begegnungen. Deswegen freut es mich sehr, dass sich die Mitglieder nach anderthalb Jahren Unterbrechung wieder persönlich treffen können.“ betonte Präsidentin Gabriele Brakebusch, Präsidentin des Landtags von Sachsen-Anhalt a. D., zu Beginn des Tätigkeitsberichts des Präsidiums seit der letzten Mitgliederversammlung im September 2020.  

Aufgrund der Corona-Pandemie waren die Möglichkeiten für Aktivitäten sehr stark eingeschränkt. Im zweiten Halbjahr 2021 konnte die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Europagespräche in Sachsen-Anhalt“ fortgesetzt werden. So wurden zwei Europagespräche durchgeführt: am 26. Oktober 2021 in Halberstadt, Landkreis Harz, und am 1. November 2021 in Zerbst (Anhalt), Landkreis Anhalt-Bitterfeld.

Da Anja Aichinger, Direktorin des Luther-Melanchthon-Gymnasiums in Lutherstadt Wittenberg, nicht erneut für das Präsidium kandidierte, bedankte sich Frau Brakebusch für ihr langjähriges Engagement im Präsidium. Dankesworte richtete sie auch an Christian Scharf, Geschäftsführer der Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH, der die ehrenamtliche Geschäftsführung des Vereins in den vergangenen eineinhalb Jahren übernommen hatte.

Den Höhepunkt der Mitgliederversammlung stellte die Wahl des Präsidiums für den Zeitraum 2022-2024 dar. Das Präsidium setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Präsident: Dr. Gunnar Schellenberger, Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt
  • Vizepräsident: Daniel Adler, Europa-Union Sachsen-Anhalt e. V.
  • Vizepräsident: Harald Rupprecht, Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
  • Vizepräsident: Dr. Horst Schnellhardt, MdEP a.D., CDU-Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Mitglied: Sven Erichson, Industrie- und Handelskammer Magdeburg
  • Mitglied: Thomas Rieke, SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Mitglied: Sophie Schönebeck, Junge Europäische Föderalisten Sachsen-Anhalt e. V.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Herr Dr. Schellenberger bei seiner Amtsvorgängerin. Er kündigte an, dass das Vereinsmotto „Wir bewegen Europa“ für Sachsen-Anhalt eine besondere Bedeutung hat und nach der Sommerpause durch Aktivitäten mit Leben gefüllt wird.

Die Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt e.V. ist ein Zusammenschluss von 35 an europäischen Themen interessierten Vereinen, Verbänden, Parteien, Kammern, Bildungseinrichtungen, Organisationen, Unternehmen und sonstiger Einrichtungen in Sachsen-Anhalt (zur Übersicht der Mitglieder).

Die Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt e.V. bietet seit 1995 ein überparteiliches Forum, auf dem aktuelle politische Themen diskutiert werden. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des europäischen Gedankens in unserem Land und das Zusammenwachsen der europäischen Nationen (mehr erfahren).