Aktuelles > Die Europawochen 2024 in Sachsen-Anhalt vom 30. April bis 31. Mai

Artikel Details:

  • 29.04.2024 - 14:19 GMT

Die Europawochen 2024 in Sachsen-Anhalt vom 30. April bis 31. Mai

Die Europawochen in Sachsen-Anhalt stehen vor der Tür! Vom 30. April bis 31. Mai 2024 präsentieren engagierte Vereine, Institutionen und Organisationen eine Vielzahl von Veranstaltungen und kreativen Beiträgen, die den Bürgerinnen und Bürgern Sachsen-Anhalts im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni die Bedeutung Europas und ihrer eigenen Stimme näher bringen sollen.

So startet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. (AGSA) die Europawochen am 30. April mit dem Europa Café, in dem sie als Landesprojekt Fach- und Servicestelle EU Migration Sachsen-Anhalt zum Schwerpunktthema 20 Jahre EU-Osterweiterung informiert. Am 2. Mai können sich die Bürgerinnen und Bürger unter anderem auf eine Diskussion mit den Spitzenkandidaten zur Europawahl freuen, veranstaltet von der Europa-Union Halle-Saalekreis e. V. Auch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beteiligt sich mit einer Diskussion zum Thema „Wettbewerb der Rechtssysteme: Europas strategische Positionierung in der digitalen Welt und die Auswirkungen auf globale Marktakteure“ am 14. Mai, während die JEF Sachsen-Anhalt e. V. am 16. Mai mit „Malendes Europa: Die Europawahl in Farbe“ aufwartet. 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu diesen und allen weiteren öffentlichen Veranstaltungen finden Sie gebündelt in unserem Terminkalender und in der App „Europa-Verstärker“.

Die Gesamtverantwortung für die Europawochen liegt in der Staatskanzlei und im Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt. Die Organisation und Durchführung wird auch in diesem Jahr durch das Team von GOEUROPE! unterstützt.